Grenzenlos

Die Fotografie ist ein Medium, welche Kunst auf verschiedenen Ebenen darstellt.

Sei es abstrakt wie in der Isohelie, entrückend wie ein Haiku, dokumentarisch oder naturalistisch.

Sie kann Gefühle darstellen und hervorrufen.

In dieser Ausstellung soll dieses Grenzenlos im positiven Sinne, der Fotografie dargestellt werden.

Grenzenlos, nicht einengend, gibt dem Verständnis mehr Weiträumigkeit.

Es wird der Versuch unternommen durch Spannungsbögen in den einzelnen Genres dieses Grenzenlos aufzuzeigen.




In der Architektur durch das Unterstreichen des verspielten, barocken Zwiebelturms des Schlosses zu Jever und dem klaren, geometrischen Bau des Chilehauses in Hamburg.                                

Barock trifft Bauhaus.

Unterstreichen des Kunstcharakters – bewusste Überbelichtung. Reduktion oder Zartes zerbrechliches.                                                       Isohelie

Kunst stellt Kunst dar. Sucht den bewussten Blickwinkel, der alles verändert.                                                       „he is buten bleven“, Eisbein
– „Kroyer“ Hans-Christian Petersen


Detailfotos, der etwas anderen Art, fokussiert auf einen bewussten Punkt.

Landschaften im Licht, verspielt oder geheimnisvoll.

Landschaften (maritim) mit linearen Formen.

Oder Arbeiten, die als Einzelarbeit Spannung hervorrufen wie das Klavier oder das Diptychon, das sowohl Verkehr  oder Alter oder was der Betrachter sonst als Gemeinsamkeit erkennen kann.